Ein magischer Moment steht bevor: Die Hatchimals schlüpfen aus dem Ei! Was versteckt sich nur in dem gesprenkelten Ei? Ist es ein Vogel? Oder gar ein Reptil? Oder vielleicht doch ein Drache?
Vermutlich haben Sie noch nie von einem Hatchimals Penguala oder Draggles gehört. Aber schon jetzt ist die Spielzeug Branche von der innovativen Spielidee begeistert.
Der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. hat die Hatchimals von Spin Master mit der Auszeichnung „Top 10 Spielzeug 2016“ ausgezeichnet!
Und der Branchen Oskar TOTY in der Kategorie „Innovative Toy of the Year“ geht an die Hatchimals! 25 Juroren aus Handel, Wissenschaft und Presse kürten die 14 Gewinner von 700 Nominierten auf der Spielwarenmesse in New York.
Hatchimals » Knack, knack.. die magischen Wesen aus dem Ei sind geschlüpft! Gleich das Hatchimals Video ansehen.
Hatchimals » Was sind das für magische Wesen aus dem Ei?
Bei den Hatchimals handelt es sich um interaktive, magische Wesen. In dem gesprenkelten Ei steckt etwas ganz Besonderes.
– Brüten, Schlüpfen, Spielen –
Während der drei Entwicklungsphasen verändern sich die Bewegungen, die Laute sowie die Interaktionsmöglichkeiten mit zusätzlichen Spielen.
Bei dem einzigartigen, noch nie dagewesenen und vollkommenen innovativen magischen Moment des Schlüpfens ist das Kind die Schlüsselfigur.
Mit Hilfe der Kinder schlüpfen die Pengualas oder Draggles aus dem Ei. Wer sich gut um sein Ei kümmert, ihm seine Zuneigung schenkt und mit der geheimnisvollen Kreatur kommuniziert wird den Geburtsvorgang des Schlüpfens erleben.
Hatchimals » Was ist das Besondere an dem Ei?
Ferner verfügt das Hatchimal Ei zur Wahrnehmung der Außengeräusche über ein Mikrofon. Zusätzlich vermittelt eine Farb LED Anzeige die Stimmungen. Schließlich erkennt man über die Farbanzeige wie es dem Hatchimal geht. Insgesamt verfügt die Stimmungsanzeige über 10 unterschiedliche Anzeigen.
Leuchtet die Anzeige grün, fühlt es sich nicht gut und ist krank.
Ist ihm kalt, zeigt die Anzeige ein hellblau.
Wenn es erschrocken ist, leuchtet die Anzeige blau.
Mitunter hat es anschließend einen Schluckauf, dann leuchtet die Anzeige blinkendorange.
Aber es kann auch wütend sein, diese Stimmung ist an der roten Farbe zu erkennen.
Wenn das Hatchimal Hunger verspürt signalisiert es dies mit einem Lila Farbton.
Anschließend rülpst es manchmal und die Anzeige leuchtet orange.
Ist es müde, leuchtet die Anzeige weiß.
Und wenn das Ei bunt leuchtet, ist es fast geschafft. Der Vorgang des Schlüpfens steht kurz bevor.
Der Vorgang bis zum Schlüpfen kann beschleunigt werden, indem sich gut um das Ei gekümmert wird. In dieser Phase braucht das Hatchimal viel Zuneigung. Bereits im Ei reagiert das Hatchimal auf die Stimme des Kindes und gibt vogelähnliche Geräusche von sich.
Klopfe auf das Ei, um herauszufinden, wie das Hatchimal im Ei darauf reagiert.
Halte oder drehe es, aber nicht zu doll, sonst wird es noch krank.
Oder halte es fest gedrückt um spannende Hinweise zu bekommen.
Irgendwann ist es soweit. Schließlich beginnt das Hatchimal sich selbst aus dem Ei zu picken. Und dann ist es da! Ein niedliches Plüschtier kommt zum Vorschein. Aufgrund des angenehm weichen Fells wirkt das magische Wesen wie ein Haustier mit dem man kuscheln und schmusen kann.
Ist das Hatchimal endlich geschlüpft geht der Spielspaß erst richtig los, denn es warten nun immer mehr Spielmöglichkeiten auf die Kinder.
Hatchimals » Was können die Penguals und Draggles?
Das niedliche Küken hat einen kleinen Schnabel zum Picken. Ferner befindet sich am Kopf ein Berührungssensor. Zusätzlich gibt es auch hier ein Mikrofon für die Geräuschwahrnehmung, sowie eine LED Stimmungsanzeige und einen Neigungsschalter.
Während des Heranwachsens gibt es verschiedene Spielmöglichkeiten. Durch die unterschiedlichen Spielmodi können die Kinder dem Hatchimal Sprechen und Laufen beibringen. Vor allem brauchen die niedlichen Küken viel Zuneigung und möchten oft gestreichelt werden. Schließlich entwickeln sich die süßen Hatchimals vom kuscheligen Küken zum echten Spielgefährten.
Hatchimals » Wie unterscheiden sich die Penguals und Draggles?
Diese liebeswürdigen Plüschtiere mit den leuchtenden Augen gibt es in den Gattungen Pengualas und Draggles. Beide Gattungen unterscheiden sich nicht nur in der Farbe der Eier und der Plüschtiere, sondern auch in den Charaktereigenschaften!
Entdecke die einzigartigen Charaktereigenschaften der Hatchimals von Spin Master.
Die Pengualas sind unbekümmert, verschroben, naiv, freundlich und tollpatschig. Irgendwie menschlich und genau das macht dieses kleine Wesen so besonders.
Ferner sind die Draggles neugierig, mutig, energiegeladen, manchmal etwas schüchtern und einfach liebenswert.
Schließlich geben die unterschiedlich gesprenkelten Schalen einen ersten Hinweisauf die Farbgebung des magischen Wesens im Innern des Eis.
Insgesamt gibt es vier Farbvarianten:
Penguala – Pink
Penguala – Grün-Pink
Draggles – Blau-Grün
Draggles – Lila
Schließlich sind die einzelnen Farbvarianten zusätzlich noch sortiert. Hinter jeder Farbvariante verbergen sich zwei unterschiedliche Farbkombinationen. Welcher Hatchimal sich dann tatsächlich im Ei befindet ist immer noch eine Überraschung!
Ferner sind die Pengualas in Kontrastfarben und die Draggles eher Ton in Ton gehalten.
Auf Grund der vielen Farbvarianten sind diese Plüschtiere nicht nur bei Mädchen beliebt, sondern auch die Jungen entdecken eine ganz neue Welt für sich.
Die Hatchimals sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Das Ei ist ca. 15 cm groß und das magische Wesen hat eine Größe von ca. 12,2 cm.
Packungsinhalt:
1 Ei – ca, 15 cm
ein Hatchimal – ca. 12,2 cm
eine Anleitung
3 LR44 Batterien
Hatchimals kaufen?
Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk Idee? Folglich ist ein Hatchimal eine hervorragende Idee.
Die Hatchimals von Spin Master sind die innovative Spielzeugneuheit in diesem Herbst. Die Nominierung zum Top 10 Spielzeug 2016 ist ein Garant für hervorragende Qualität und Verarbeitung. Schließlich handelt es sich um eine einzigarige Geschenkidee die langen Spielspaß garantiert.
Hatchimals » Pengualas Version 1 (Pinke Sortierung)
Charaktereigenschaften: unbekümmert, verschroben, naiv, freundlich und tollpatschig
Bei dem Begriff Hatchimals handelt es sich um eine neue Wortschöpfung, die sich aus dem englischen Wort „to hatch“ (schlüpfen) und „animals“ (Tiere) zusammensetzt.
Hatchimals alle Versionen im Überblick
Da es inzwischen eine Reihe an unterschiedlichen Versionen gibt haben wir eine kleine Übersicht erstellt.